Beau4 > Bücher > Revierführer > „Küstenhandbuch Italien“ von Rod & Lucinda Heikell

„Küstenhandbuch Italien“ von Rod & Lucinda Heikell

von Y8SEGLER
Segelrevier Italien - Küstenhandbuch Italien

Seit der Erstauflage im englischen Original 1982 wird das „Küstenhandbuch Italien“ regelmäßig überarbeitet. Die deutsche Ausgabe erschien zuletzt in fünfter Auflage 2019. Lohnt es sich, den Revierführer an Bord zu haben?

Das „Küstenhandbuch Italien“ (im englischen Original: „Italian Waters Pilot“) deckt Italiens West- und Südküste sowie die Inseln Sardinien, Sizilien und Malta ab. Der Autor Rod Heikell verfügt über umfangreiche Erfahrungen in diesem ausgedehnten Revier, segelt er doch dort seit mehr als vierzig Jahren. Der gebürtige Neuseeländer hat in den 1970ern begonnen, Segeln und das Schreiben darüber zu seinem Beruf zu machen. Er ist ein ausgewiesener Spezialist für das Mittelmeer, und hat neben dem „Italian Waters Pilot“ noch zahlreichere weitere Revierführer geschrieben, zum Beispiel zu Griechenland, Frankreich und Korsika oder die Türkei und Zypern, um nur einige zu nennen. Daneben ist er Autor anderer Sachbücher zu Themen rund ums Segeln, beispielsweise Chartern.

Die erste Ausgabe seines „Italian Waters Pilot“ erschien nach umfangreichen Recherchen bereits 1982. Seitdem wird das „Küstenhandbuch Italien“ regelmäßig überarbeitet und mittlerweile unter Mitwirkung von Rods Frau Lucinda auf Stand gehalten – zuletzt im englischen Original in der 10. Auflage 2019. Im selben Jahr erschien auch die fünfte Auflage der deutschen Ausgabe.

Der Revierführer beginnt mit einem einführenden Kapitel, das einerseits ein paar wesentliche Informationen zu Land und Leuten sowie An- und Abreise enthält. Andererseits ausführliche Angaben zu vielen Themen, die für Yachtsegler interessant oder wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Erläuterungen zu italienischen Fischfangmethoden und den damit zusammenhängenden Gefahren für Yachten, Informationen zu Wetterberichten und Küstenfunkstellen, oder allgemeine Hinweise zur Navigation.

Auf die Einführung folgen acht zentrale Kapitel, die geographisch gegliedert sind:

• die ligurische Küste
• die toskanischen Inseln und die dazugehörige Festlandküste
• das Tyrrhenische Meer
• Sardinien
• Sizilien
• das Ionische Meer
• die Südadria
• Malta

Küstenhandbuch Italien Cover

„Küstenhandbuch Italien“ von Rod & Lucinda Heikell

In jedem dieser Kapitel gibt es zunächst Kurzbeschreibungen des entsprechenden Küstengebiets, Anmerkungen zu Wetter und gegebenenfalls Strömungen, Routenvorschläge, Tipps zum Cruisen mit kleinem Budget und eine Übersicht der Naturschutzgebiete und Sperrzonen. Dann folgen detaillierte Darstellungen der Häfen inklusive Ansteuerung, Liegeplätze, Serviceleistungen sowie zusätzliche nützliche oder interessante Informationen. Illustriert ist das Ganze mit zahlreichen Fotos, Übersichtskarten und Hafenplänen. In den Ausführungen zu den Liegeplätzen sind in der Regel Telefonnummern, Emailadressen und UKW-Kanal der Marinas sowie Angaben zu den typischen Kosten in der Hochsaison enthalten. Des weiteren gibt es regelmäßig Hinweise zu Ankerplätzen.

Insgesamt ist der Revierführer klar gegliedert und vom Umfang seiner Informationen her mehr als ausreichend. Eine Kleinigkeit könnte unseres Erachtens aber besser gemacht werden: in den zahlreichen Übersichtskarten – insbesondere aber in den zentralen Übersichtskarten an den jeweiligen Kapitelanfängen – könnten hinter den Hafennamen die Seitennummern stehen, wo die detaillierten Hafeninfos zu finden sind. Damit könnte man sich manchmal das lästige Nachschauen im Index sparen. Ansonsten finden wir den „Italian Waters Pilot“ sehr gelungen.

Rod & Lucinda Heikell: „Italian Waters Pilot“. Imray Laurie Norie & Wilson, St. Ives 2019 (10. Auflage). 450 S., geb., 51,78 Euro.

Deutsche Ausgabe:

Rod & Lucinda Heikell: „Küstenhandbuch Italien“. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2019 (5. Auflage). 500 S., geb., 69,90 Euro.

Weitere Beiträge